anpflocken

anpflocken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpflocke an
dupflockst an
er, sie, espflockt an
Präteritum ichpflockte an
Konjunktiv II ichpflockte an
Imperativ Singularpflock an!
pflocke an!
Pluralpflockt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angepflockt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anpflocken

Nebenformen:

veraltet: anpflöcken

Worttrennung:

an·pflo·cken, Präteritum: pflock·te an, Partizip II: an·ge·pflockt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌp͡flɔkn̩]
Hörbeispiele:  anpflocken (Info)

Bedeutungen:

[1] an einem Pflock festbinden
[2] mit einem Pflock/mit Pflöcken irgendwo festmachen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb pflocken

Beispiele:

[1] „Ein Freigelassener des Kaisers war inzwischen damit beauftragt worden, die Barke abseits in einer der ausgemauerten Buchten anpflocken zu lassen […].“[1]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anpflocken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anpflocken
[1, 2] Duden online „anpflocken

Quellen:

  1. Ernst Eckstein: Nero. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweites Buch. Siebzehntes Kapitel (URL).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.