anpingen

anpingen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpinge an
dupingst an
er, sie, espingt an
Präteritum ichpingte an
Konjunktiv II ichpingte an
Imperativ Singularping an!
pinge an!
Pluralpingt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angepingt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anpingen

Worttrennung:

an·pin·gen, Präteritum: ping·te an, Partizip II: an·ge·pingt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌpɪŋən]
Hörbeispiele:  anpingen (Info)

Bedeutungen:

[1] Informationstechnik: Testdaten an einen Rechner senden, um zu prüfen, ob dieser aktiv ist

Herkunft:

etymologisch: von englisch to ping, lautmalend für das Schallsignal eines Sonars[Quellen fehlen]
strukturell: gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb pingen

Synonyme:

[1] einen Ping senden

Beispiele:

[1] Falls sie also den Rechner eines Kollegen nicht anpingen können, hat dieser (möglicherweise ohne es zu wissen) ping gesperrt.
[1] Fragen Sie einen anderen Kollegen nach seiner IP-Adresse und pingen Sie diese an. [Internetbeleg]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Rechner/Server/IP-Adresse anpingen

Wortbildungen:

Pingdauer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ping
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanpingen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anpinnen, ansingen
Anagramme: Paginnen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.