anprallen

anprallen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpralle an
duprallst an
er, sie, esprallt an
Präteritum ichprallte an
Konjunktiv II ichprallte an
Imperativ Singularprall an!
pralle an!
Pluralprallt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeprallt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:anprallen

Worttrennung:

an·pral·len, Präteritum: prall·te an, Partizip II: an·ge·prallt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌpʁalən]
Hörbeispiele:  anprallen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: in schneller Bewegung heftig an/gegen ein Hindernis stoßen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb prallen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anbumsen, anprellen, anschlagen, anstoßen

Beispiele:

[1] „Sie saßen jetzt beide auf der weißen Gartenbank, gegen die Hans so ungeschickt mit seinem Fahrrad angeprallt war.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] an etwas/jemanden anprallen, gegen etwas/jemanden anprallen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anprallen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anprallen
[1] Duden online „anprallen

Quellen:

  1. Ossip Schubin: Im gewohnten Geleis. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.