anrösten

anrösten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichröste an
duröstest an
er, sie, esröstet an
Präteritum ichröstete an
Konjunktiv II ichröstete an
Imperativ Singularröst an!
röste an!
Pluralröstet an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeröstet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anrösten

Worttrennung:

an·rös·ten, Präteritum: rös·te·te an, Partizip II: an·ge·rös·tet

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʁœstn̩], [ˈanˌʁøːstn̩]
Hörbeispiele:  anrösten (Info),  anrösten (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, über Lebensmittel: für kurze Zeit großer Hitze aussetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb rösten

Beispiele:

[1] Die Brotscheiben werden im Backofen angeröstet.
[1] Die Zwiebelringe werden in Öl angeröstet.
[1] „Dazu gibt es Reis, den sie vor dem Kochen mit Pistazienkernen leicht angeröstet hat.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anrösten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anrösten
[*] The Free Dictionary „anrösten
[1] Duden online „anrösten

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.