anrainen

anrainen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichraine an
durainst an
er, sie, esraint an
Präteritum ichrainte an
Konjunktiv II ichrainte an
Imperativ Singularrain an!
raine an!
Pluralraint an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeraint haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anrainen

Worttrennung:

an·rai·nen, Präteritum: rain·te an, Partizip II: an·ge·raint

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʁaɪ̯nən]
Hörbeispiele:  anrainen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: mit etwas eine gemeinsame Grenze haben; benachbart sein

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb rainen oder
gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Rain durch Konversion

Synonyme:

[1] angrenzen

Beispiele:

[1] „Das Gelände wird von der Bahn Berlin-Belzig-Dessau durchschnitten und raint an die Leipziger Autobahn mit eigener Abfahrt an.[1]

Wortbildungen:

Anrainer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anrainen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anrainen
[1] Duden online „anrainen

Quellen:

  1. Gründliche Jungkur für die Beelitzer Lungenheilstätten. In: Berliner Zeitung. 10. Februar 1995, zitiert nach DWDS.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.