anreißerisch
anreißerisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
anreißerisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:anreißerisch |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: anreisserisch
Worttrennung:
- an·rei·ße·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʁaɪ̯səʁɪʃ]
- Hörbeispiele: anreißerisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] auf eine Art werbend, die als aufdringlich und billig empfunden wird
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Anreißer mit dem Suffix -isch
Synonyme:
- [1] unseriös
Beispiele:
- [1] „Juristisch betrachtet ist eine Darstellung dann pornografisch, wenn ‚ausschließlich oder überwiegend das Ziel verfolgt wird, den Betrachter sexuell zu stimulieren, sämtliche zwischenmenschlichen Bezüge müssen ausgeklammert sein. Es geht um die Verabsolutierung des sexuellen Lustgewinns. Auf der bildlichen Ebene geht es um die grob anreißerische Darstellung des Geschlechtlichen.‘“[1]
Übersetzungen
[1] auf eine Art werbend, die als aufdringlich und billig empfunden wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anreißerisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anreißerisch“
- [1] Duden online „anreißerisch“
Quellen:
- ↑ Jenni Zylka: Von Porno keine Spur. In: Spiegel Online. 10. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Januar 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.