anständigerweise
anständigerweise (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- an·stän·di·ger·wei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʃtɛndɪɡɐˌvaɪ̯zə]
- Hörbeispiele: anständigerweise (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: auf eine Art und Weise, die anständig ist; aus Rücksicht
Herkunft:
Synonyme:
- [1] anstandshalber
Gegenwörter:
- [1] unanständigerweise
Beispiele:
- [1] Er hat anständigerweise geschwiegen, als ihn Hubert wegen des Vorfalls vor allen Leuten anschrie.
- [1] „Stattdessen will er einem Investitionstopf 20 Millionen Euro zuschießen und ein Gründerzentrum in Bochum ins Leben rufen. Das klingt so, als kümmere sich Nokia anständigerweise um den Neuanfang im früheren Montanrevier.“[1]
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: auf eine Art und Weise, die anständig ist; aus Rücksicht
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anständigerweise“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „anständigerweise“
- [1] Duden online „anständigerweise“
Quellen:
- ↑ DIE ZEIT, 03.07.2008
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.