antatschen

antatschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtatsche an
dutatschst an
tatscht an
er, sie, estatscht an
Präteritum ichtatschte an
Konjunktiv II ichtatschte an
Imperativ Singulartatsch an!
tatsche an!
Pluraltatscht an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angetatscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:antatschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du tatscht an“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

an·tat·schen, Präteritum: tatsch·te an, Partizip II: an·ge·tatscht

Aussprache:

IPA: [ˈanˌtat͡ʃn̩]
Hörbeispiele:  antatschen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: (jemanden oder etwas) ohne Feingefühl mit den Händen berühren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb tatschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anfassen, angrabschen, angreifen, anlangen, anpacken, anpatschen, anrühren, befingern, begrabschen, berühren, betatschen

Beispiele:

[1] „Die Tropfsteine, dieses Naturphänomen, das von unten und von oben wächst, wobei so viel Zeit vergeht, sollen tunlichst nicht angetatscht werden.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „antatschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „antatschen
[1] Duden online „antatschen

Quellen:

  1. Fabelhaftes zwischen Flora und Fauna. In: Reutlinger General-Anzeiger, 31. August 2018 (zitiert nach DWDS).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: nachtasten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.