antauen
antauen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | taue an | ||
du | taust an | |||
er, sie, es | taut an | |||
Präteritum | ich | taute an | ||
Konjunktiv II | ich | taute an | ||
Imperativ | Singular | tau an! taue an! | ||
Plural | taut an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angetaut | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:antauen |
Worttrennung:
- an·tau·en, Präteritum: tau·te an, Partizip II: an·ge·taut
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌtaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: antauen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: in geringem Ausmaß durch Wärmezufuhr vom festen in den flüssigen Zustand ohne stoffliche Veränderung überführen
- [2] intransitiv: in geringem Ausmaß durch Wärmezufuhr vom festen in den flüssigen Zustand ohne stoffliche Veränderung übergehen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb tauen
Beispiele:
- [1] „‚Für den Winter unverzichtbar sind Eiskratzer und Defrosterspray. Damit lässt sich das Eis auf den Scheiben antauen und leichter entfernen‘, sagt Ulrich Köster vom ZDK.“[1]
- [2] „Thunfisch aus dem Gefrierfach nehmen, mit Zitronensaft beträufeln und 30 Minuten antauen lassen.“[2]
- [2] „Sie tauchen aus den Randbezirken des Sonnensystems auf und kommen der Sonne sehr nahe, wobei sie antauen und der oft spektakuläre Schweif entsteht.“[3]
Übersetzungen
[1] durch Wärmezufuhr vom festen in den flüssigen Zustand ohne stoffliche Veränderung überführen
[2] durch Wärmezufuhr vom festen in den flüssigen Zustand ohne stoffliche Veränderung übergehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „antauen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „antauen“
- [1] The Free Dictionary „antauen“
- [1, 2] Duden online „antauen“
Quellen:
- ↑ Bei Regen, Schnee und Eis: Welches Autozubehör sinnvoll ist. In: sueddeutsche.de. 19. Dezember 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. Januar 2019).
- ↑ Christina Lechner: Die Vorkocherin: Thunfischsteak in Olivensauce. In: DiePresse.com. 9. Juli 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 19. Januar 2019).
- ↑ Komet nun auch von Österreich aus zu sehen. In: DiePresse.com. 18. März 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 19. Januar 2019).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: andauen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.