antipathisch
antipathisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
antipathisch | antipathischer | am antipathischsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:antipathisch |
Worttrennung:
- an·ti·pa·thisch, Komparativ: an·ti·pa·thi·scher, Superlativ: am an·ti·pa·thischs·ten
Aussprache:
- IPA: [antiˈpaːtɪʃ], [ˈantiˌpaːtɪʃ]
- Hörbeispiele: antipathisch (Info), antipathisch (Info)
- Reime: -aːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] auf Antipathie beruhend
- [2] Antipathie weckend
Synonyme:
- [1] unsympathisch
Gegenwörter:
- [1] sympathisch
Beispiele:
- [1] Gänsehaut zu kriegen ist eine antipathische Reaktion.
- [2] „Erscheint der Affe in den bisher besprochenen Metaphern und Redensarten als ein dem Menschen durchaus antipathisches Tier, so mangelt es doch auch nicht an solchen, in denen der Affe mehr von seiner komischen Seite betrachtet wird.“[1]
Übersetzungen
[1] auf Antipathie beruhend
[2] Antipathie weckend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „antipathisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „antipathisch“
- [1, 2] Duden online „antipathisch“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „antipathisch“ auf wissen.de
- [*] Wahrig Fremdwörterlexikon „antipathisch“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „antipathisch“
Quellen:
- ↑ Das Tier im Spiegel der Sprache, Richard Riegler. Abgerufen am 6. April 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.