antipsychiatrisch
antipsychiatrisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
antipsychiatrisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:antipsychiatrisch |
Worttrennung:
- an·ti·psy·ch·i·a·t·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈantipsyˌçi̯aːtʁɪʃ]
- Hörbeispiele: antipsychiatrisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Antipsychiatrie betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr basierend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Antipsychiatrie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch
Beispiele:
- [1] „In Deutschland war in manchen psychiatrischen Universitätskliniken um 1970 eine ausgeprägte antipsychiatrische Aktivität entstanden.“[1]
Übersetzungen
[1] die Antipsychiatrie betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr basierend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „antipsychiatrisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „antipsychiatrisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „antipsychiatrisch“
Quellen:
- ↑ Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 212
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.