anu
anu (Niedersorbisch)
Partikel
Nebenformen:
Worttrennung:
- anu
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] veraltet, hortativ: drückt eine Aufforderung aus; wohlan, auf
Herkunft:
- Erbwort aus dem urslawischen *a ono[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »anu« (Onlineausgabe).
Quellen:
- ↑ Franciszek Sławski: Słownik prasłowiański. Tom I: A—B, Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk, Wrocław/Warszawa/Kraków/Gdańsk 1974 , „ano“ Seite 156–157.
anu (Sranantongo)
Substantiv
Worttrennung:
- a·nu
Aussprache:
- IPA: [ˈanu]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] menschliche Vordergliedmaße; Hand, Arm
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wortubuku fu Sranan Tongo. SIL International, Dallas 2007 , Seite 16.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.