anzeichnen

anzeichnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzeichne an
duzeichnest an
er, sie, eszeichnet an
Präteritum ichzeichnete an
Konjunktiv II ichzeichnete an
Imperativ Singularzeichne an!
Pluralzeichnet an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angezeichnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anzeichnen

Worttrennung:

an·zeich·nen, Präteritum: zeich·ne·te an, Partizip II: an·ge·zeich·net

Aussprache:

IPA: [ˈanˌt͡saɪ̯çnən]
Hörbeispiele:  anzeichnen (Info)

Bedeutungen:

[1] (etwas) gut sichtbar an eine Tafel oder Ähnliches zeichnen
[2] (etwas) mit einer Markierung versehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb zeichnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anmalen, anpinseln, aufmalen, aufzeichnen
[2] anmerken, bezeichnen, kennzeichnen, markieren

Beispiele:

[1] Alle starrten wir auf das Flipchart, auf dem der Seminarleiter ein völlig unverständliches Flussdiagrann angezeichnet hatte.
[2] „Im Anzeigenteil waren mit Bleistift mehrere Inserate angezeichnet, durchwegs professionelle Kontakte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anzeichnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anzeichnen
[1, 2] The Free Dictionary „anzeichnen
[1, 2] Duden online „anzeichnen

Quellen:

  1. Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht. 2006, zitiert nach DWDS.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.