apostrophieren

apostrophieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichapostrophiere
duapostrophierst
er, sie, esapostrophiert
Präteritum ichapostrophierte
Konjunktiv II ichapostrophierte
Imperativ Singularapostrophiere!
apostrophier!
Pluralapostrophiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
apostrophiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:apostrophieren

Worttrennung:

apo·s·t·ro·phie·ren, Präteritum: apo·s·t·ro·phier·te, Partizip II: apo·s·t·ro·phiert

Aussprache:

IPA: [apostʁoˈfiːʁən]
Hörbeispiele:  apostrophieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas mit einem Apostroph versehen
[2] sich auf etwas beziehen, einer Sache/Person bestimmte Eigenschaften zuschreiben
[3] auf etwas (zum Beispiel auf eine bestimmte Entwicklung oder ein bestimmtes Verhalten) Bezug nehmen
[4] veraltend, selten: jemanden direkt ansprechen oder namentlich erwähnen

Beispiele:

[1]
[2] „Noch wesentlich härter griff Smith gegen die schwarze Unabhängigkeitsbewegung durch, die er mal als Kommunisten, mal als Nationalisten apostrophierte, ohne den Widerspruch zu bemerken.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „apostrophieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „apostrophieren
[1–4] Duden online „apostrophieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalapostrophieren

Quellen:

  1. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 100.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.