apportare

apportare (Italienisch)

Verb, transitiv

Zeitform Person Wortform
Präsens ioapporto
tuapporti
lui, lei, Leiapporta
noiapportiamo
voiapportate
loroapportano
Imperfekt ioapportavo
Historisches Perfekt io
Partizip II apportato
Konjunktiv II ioapportassi
Imperativ tuapporta
voiapportate
Hilfsverb avere
Alle weiteren Formen: Flexion:apportare

Worttrennung:

ap·por·ta·re

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  apportare (Info)

Bedeutungen:

[1] vornehmen
[2] verursachen, mit sich bringen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Vocabolario on line, Treccani: „apportare
[1] Corriere della Sera: il Sabatini Coletti. Dizionario della Lingua Italiana. Edizione onlineapportare
[1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „apportare“.
[1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „apportare
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „apportare
[1] The Free Dictionary „apportare
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalapportare

apportare (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular apportō
2. Person Singularapportās
3. Person Singularapportat
1. Person Pluralapportāmus
2. Person Pluralapportātis
3. Person Pluralapportant
Perfekt 1. Person Singularapportāvī
Imperfekt 1. Person Singularapportābam
Futur 1. Person Singularapportābō
PPP apportātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularapportem
Imperativ Singularapportā
Pluralapportāte
Alle weiteren Formen: Flexion:apportare

Alternative Schreibweisen:

adportare

Worttrennung:

ap·por·ta·re

Bedeutungen:

[1] transitiv: herbeibringen, herbeitragen, herbeischaffen, hintragen, hinschaffen

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb portare  la mit dem Präfix ad-  la

Sinnverwandte Wörter:

[1] afferre

Beispiele:

[1] „huc autem quom extemplo adventum adporto, ilico / Amphitruo fio et vestitum immuto meum.“ (Plaut. Amph. 865–866)[1]

Wortbildungen:

apportatio

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „apporto“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 513–514.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „apporto
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „apporto“ Seite 168.

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.