aquatum

aquatum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ aquātum aquāta
Genitiv aquātī aquātōrum
Dativ aquātō aquātīs
Akkusativ aquātum aquāta
Vokativ aquātum aquāta
Ablativ aquātō aquātīs

Worttrennung:

a·qua·tum, Genitiv: a·qua·ti

Bedeutungen:

[1] wässrige Lösung, Wassergemisch

Beispiele:

[1] „et si sine febre erit, dato vini atri duri: aquatum bibat quam minimum; si febris erit, aquam.“ (Cato agr. 156,6)[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aquatum“ Seite 173.

Quellen:

  1. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 106.

Deklinierte Form

Worttrennung:

a·qua·tum

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Akkusativ Singular Maskulinum des Adjektivs aquatus
  • Nominativ Singular Neutrum des Adjektivs aquatus
  • Akkusativ Singular Neutrum des Adjektivs aquatus
  • Vokativ Singular Neutrum des Adjektivs aquatus
aquatum ist eine flektierte Form von aquatus.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag aquatus.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Supinum

Worttrennung:

a·qua·tum

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

aquatum ist eine flektierte Form von aquari.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:aquari.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag aquari.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.