archetypisch

archetypisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
archetypisch archetypischer am archetypischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:archetypisch

Worttrennung:

ar·che·ty·pisch, Komparativ: ar·che·ty·pi·scher, Superlativ: ar·che·ty·pischs·ten

Aussprache:

IPA: [aʁçeˈtyːpɪʃ]
Hörbeispiele:  archetypisch (Info)

Bedeutungen:

[1] einem Urbild, Urtyp oder Modell (Archetyp) entsprechend, urtümlich

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Archetyp mit dem Suffix -isch

Beispiele:

[1] „Und dann kamen Sie auf die geniale Idee, durch leichtes Verschieben von Mark Lammerts Bühnen-Wand die archetypischsten Grenzstreitigkeiten vom Zaun zu brechen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalarchetypisch
[1] Duden online „archetypisch

Quellen:

  1. Christine Wahl: Kultur: Als die Perser frech geworden. In: Der Tagesspiegel Online. 28. November 2007 (URL, abgerufen am 10. Mai 2017).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.