ardere

ardere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular ardeō
2. Person Singularardēs
3. Person Singularardet
1. Person Pluralardēmus
2. Person Pluralardētis
3. Person Pluralardent
Perfekt 1. Person Singulararsī
Imperfekt 1. Person Singularardēbam
Futur 1. Person Singularardēbo
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularardeam
Imperativ Singularardē
Pluralardēte
Alle weiteren Formen: Flexion:ardere

Worttrennung:

ar·de·re

Bedeutungen:

[1] intransitiv: in Flammen stehen, in Flammen aufgehen; brennen

Beispiele:

[1] „ardere censui aedis, ita tum confulgebant.“ (Plaut. Amph. 1067)[1]
[1] „Codicillos oleagineos et cetera ligna amurca cruda perspargito et in sole ponito, perbibant bene: ita neque fumosa erunt et ardebunt bene.“ (Cato agr. 130)[2]

Wortbildungen:

ardens, ardescere, ardifetus, ardor, arsura, exardere

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ardeo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 551-552.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ardeo
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „ardeo“ Seite 180–181.

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 86.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.