armentum

armentum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ armentum armenta
Genitiv armentī armentōrum
Dativ armentō armentīs
Akkusativ armentum armenta
Vokativ armentum armenta
Ablativ armentō armentīs

Worttrennung:

ar·men·tum, Genitiv: ar·men·ti

Bedeutungen:

[1] Viehzucht: Herde von Ochsen oder Pferden
[2] Viehzucht: Rinderherde
[3] auch kollektiv, Viehzucht: Ochse, Rind; Großvieh
[4] Viehzucht, speziell: Pferd

Beispiele:

[3] „auctionem uti faciat: vendat oleum, si pretium habeat; vinum, frumentum quod supersit, vendat; boves vetulos, armenta delicula, oves deliculas, lanam, pelles, plostrum vetus, ferramenta vetera, servum senem, servum morbosum, et si quid aliut supersit, vendat.“ (Cato, agr. 2, 7)[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „armentum“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 579–580.
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „armentum
[1–4] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, Seite 188–189.

Quellen:

  1. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 10.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.