artefiziell
artefiziell (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
artefiziell | artefizieller | am artefiziellsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:artefiziell |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ar·te·fi·zi·ell, Komparativ: ar·te·fi·zi·el·ler, Superlativ: am ar·te·fi·zi·ells·ten
Aussprache:
- IPA: [aʁtefiˈt͡si̯ɛl]
- Hörbeispiele: artefiziell (Info), artefiziell (Info)
- Reime: -ɛl
Bedeutungen:
- [1] nicht natürlichen Ursprungs, von Menschenhand gemacht
- [2] übertrieben künstlich, aufwendig
Beispiele:
- [1] „Der artefizielle Sphinkter ist jetzt 22 Jahre alt und inzwischen eine anerkannte Therapie in der Behandlung der Harninkontinenz.“[1]
- [2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „artifiziell“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „artefiziell“ mit Verweis auf Duden online „artifiziell“
Quellen:
- ↑ Neurogene Blasenfunktionsstörung Neurogene Sexualstörung, herausgegeben von Manfred Stöhrer, Helmut Madersbacher, Hans Palmtag. Abgerufen am 25. Oktober 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.