außerliterarisch

außerliterarisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
außerliterarisch
Alle weiteren Formen: Flexion:außerliterarisch

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: ausserliterarisch

Worttrennung:

au·ßer·li·te·ra·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sɐlɪtəˌʁaːʁɪʃ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] außerhalb der Literatur liegend, sich nicht auf die Literatur beziehend

Gegenwörter:

[1] innerliterarisch

Beispiele:

[1] „Kafkas Schilderungen unergründlich bedrohlicher, absurder Situationen haben zur Bildung des auch im außerliterarischen Kontext verwendeten Adjektivs ‚kafkaesk‘ geführt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „außerliterarisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „außerliterarisch

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Franz Kafka“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.