außertourlich
außertourlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
außertourlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:außertourlich |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: aussertourlich
Worttrennung:
- au·ßer·tour·lich
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sɐˌtuːɐ̯lɪç]
- Hörbeispiele: außertourlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] österreichisch: außerhalb der Reihenfolge, von der Regel abweichend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Präposition außer und dem Substantiv Tour
Synonyme:
- [1] außerplanmäßig, zusätzlich
Gegenwörter:
- [1] regulär
Beispiele:
- [1] „In der Nacht auf Dienstag spielte die türkis-grüne Regierung der Polizei außertourlich mehr Kompetenzen zu.“[1]
- [1] „Am Donnerstag steht dann noch ein außertourlicher Gemeinderat zum Thema ‚Bauskandale in Wien‘ an.“ [2]
Übersetzungen
[1] österreichisch: außerhalb der Reihenfolge, von der Regel abweichend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „außertourlich“
- [1] Duden online „außertourlich“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) , Seite 82.
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.