auf Seiten
auf Seiten (Deutsch)
Wortverbindung
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- auf Sei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌaʊ̯fˈzaɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: auf Seiten (Info)
- Reime: -aɪ̯tn̩
Bedeutungen:
- [1] Präposition mit Genitiv: eine Person oder ihre Position betreffend; auf der Seite von jemandem
Sinnverwandte Wörter:
- [1] seitens
Beispiele:
- [1] „Die Mitbischöfe Anselms standen in dieser Auseinandersetzung mehrheitlich auf Seiten des Königs, […]“[1]
- [1] „Welche Prädiktoren für die Einschätzung einer Führungskraft gibt es auf Seiten der Mitarbeiter?“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „aufseiten“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] The Free Dictionary „auf Seiten“
Quellen:
- ↑ Gerhard Krause, Gerhard Müller (Herausgeber): Theologische Realenzyklopädie. Walter de Gruyter, 1993, ISBN 3110138980, Seite 762 (Zitiert nach Google Books, Google Books) .
- ↑ Désirée H. Ladwig: Handbuch Mitarbeiterbefragung. Springer, 2006, ISBN 3540293795, Seite 208 (Zitiert nach Google Books, Google Books) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.