aufbellen

aufbellen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbelle auf
dubellst auf
er, sie, esbellt auf
Präteritum ichbellte auf
Konjunktiv II ichbellte auf
Imperativ Singularbell auf!
belle auf!
Pluralbellt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgebellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufbellen

Worttrennung:

auf·bel·len, Präteritum: bell·te auf, Partizip II: auf·ge·bellt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌbɛlən]
Hörbeispiele:  aufbellen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: plötzlich kurz und laut bellen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb bellen

Beispiele:

[1] „Als unten in Meran die Glocken zur Frühmesse geläutet wurden, lag der Herr von Schloß Goyen noch im tiefen Schlaf und überhörte es auch, daß der alte Hofhund freudig aufbellte und mit der Kette rasselte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufbellen
[1] Duden online „aufbellen

Quellen:

  1. Paul Heyse: Der Weinhüter. In: Projekt Gutenberg-DE. Coron-Verlag, 1862 (URL, abgerufen am 19. Januar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.