aufblinken

aufblinken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichblinke auf
dublinkst auf
er, sie, esblinkt auf
Präteritum ichblinkte auf
Konjunktiv II ichblinkte auf
Imperativ Singularblink auf!
blinke auf!
Pluralblinkt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeblinkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufblinken

Worttrennung:

auf·blin·ken, Präteritum: blink·te auf, Partizip II: auf·ge·blinkt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌblɪŋkn̩]
Hörbeispiele:  aufblinken (Info),  aufblinken (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: plötzlich kurz aufleuchten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb blinken

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufblitzen, aufleuchten

Beispiele:

[1] „Schimpansen arbeiten am Computer schneller und exakter als Menschen, wenn es darum geht, Zahlenreihen wiederzugeben, die nur kurz auf dem Testmonitor aufblinken.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufblinken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufblinken
[1] Duden online „aufblinken

Quellen:

  1. Was Tiere alles drauf haben. In: Welt Online. 21. Februar 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. Januar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.