aufdampfen

aufdampfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdampfe auf
dudampfst auf
er, sie, esdampft auf
Präteritum ichdampfte auf
Konjunktiv II ichdampfte auf
Imperativ Singulardampf auf!
dampfe auf!
Pluraldampft auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgedampft haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:aufdampfen

Worttrennung:

auf·damp·fen, Präteritum: dampf·te auf, Partizip II: auf·ge·dampft

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌdamp͡fn̩]
Hörbeispiele:  aufdampfen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Hilfsverb sein, meist von Flüssigkeiten: dampfend aufsteigen
[2] transitiv, Hilfsverb haben, Technik: verdampfende Materialien auf eine Oberfläche als Schutzschicht aufbringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb dampfen

Synonyme:

[1] verdampfen, sich verflüchtigen
[2] bedampfen

Gegenwörter:

[1] einfrieren
[2] abätzen, abkratzen

Oberbegriffe:

[1] aufsteigen, verdunsten
[2] aufbringen, schützen

Unterbegriffe:

[2] metallisieren, plattieren

Beispiele:

[1] Die lange Peitsche knallte und trieb die Rosse zu raschem Ausgreifen an; sie schnaubten, während der graue Dunst, der von ihnen aufdampfte, in der trockenen Winterluft zerflatterte.[1]
[1] So oft es von neuem aufdampfte, war der Rauch von unten her erleuchtet, und im Glanze dieses Lichtes färbten sich alle nahgelegne Gegenstände mit gelben, orange- scharlach- und Purpurrändern.[2]
[1] Eben als auf kunstlosem Altare die fetten Hüftenstücke bratend aufdampften, erwachte ich von meinem langen Schlummer und lief eilig herbei.[3]
[2] Die ersten Raumanzüge der Nasa Anfang der Sechzigerjahre waren nichts anderes als modifizierte Druckanzüge der US Navy-Piloten. Innen waren sie mit Neopren und Nylon gepolstert, außen war eine Aluminium-Nylon-Schicht aufgedampft.[4]
[2] Elektronenstrahlverdampfer werden in der Beschichtungstechnik eingesetzt um dünne Schichten aufzudampfen, zum Beispiel Anti-Reflexschichten, Hartstoffschichten auf optische Oberflächen (z. B. Brillengläser), oder Effektschichten auf Papier oder Kunststofffolien.[5]
[2] Im zweiten Verfahrensschritt wird eine dickere Schicht Zink aufgedampft.[6]

Wortbildungen:

Konversionen: Aufdampfen, aufdampfend, aufgedampft

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufdampfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufdampfen
[1] The Free Dictionary „aufdampfen
[1, 2] Duden online „aufdampfen

Quellen:

  1. Ludwig Ganghofer  WP: Bergheimat. In: Projekt Gutenberg-DE. Künstlerfahrt an den Königssee (URL).
  2. Georg Forster  WP: Bemerkungen … auf seiner Reise um die Welt …. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweyter Abschnitt; Zufällige Veränderungen (URL).
  3. Karl Friedrich Becker  WP: Erzählungen aus der alten Welt. In: Projekt Gutenberg-DE. Neunter Abend; Odysseus schließt die Erzählung seiner Abenteuer (URL).
  4. Dieter Sürig: Raumanzüge der Zukunft: Die Nasa sucht den Super-Suit. In: sueddeutsche.de. 13. April 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).
  5. Wikipedia-Artikel „Elektronenstrahlverdampfer“ (Stabilversion).
  6. Wikipedia-Artikel „Hochvakuum-Metallbedampfung“ (Stabilversion).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausdampfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.