aufjammern

aufjammern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichjammere auf
dujammerst auf
er, sie, esjammert auf
Präteritum ichjammerte auf
Konjunktiv II ichjammerte auf
Imperativ Singularjammere auf!
Pluraljammert auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgejammert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufjammern

Worttrennung:

auf·jam·mern, Präteritum: jam·mer·te auf, Partizip II: auf·ge·jam·mert

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌjamɐn]
Hörbeispiele:  aufjammern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: plötzlich kurz und laut wehklagen, weinerliche Laute von sich geben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb jammern

Beispiele:

[1] „Dann hätte er oft gerne beide Hände vor das Gesicht geschlagen und laut aufgejammert, aber er wollte es ja die arme Alte nicht merken lassen und sich selber des Gedankens erwehren, wie schlimm es um sie stünde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufjammern
[1] Duden online „aufjammern

Quellen:

  1. Ludwig Anzengruber: Der Sternsteinhof. In: Projekt Gutenberg-DE. Hera Verlag, 1949 (URL, abgerufen am 15. Januar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.