aufknoten

aufknoten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknote auf
duknotest auf
er, sie, esknotet auf
Präteritum ichknotete auf
Konjunktiv II ichknotete auf
Imperativ Singularknote auf!
Pluralknotet auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeknotet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufknoten

Worttrennung:

auf·kno·ten, Präteritum: kno·te·te auf, Partizip II: auf·ge·kno·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌknoːtn̩]
Hörbeispiele:  aufknoten (Info)
Reime: -aʊ̯fknoːtn̩

Bedeutungen:

[1] ein Band, das zu einem Knoten geschlungen ist, lösen; einen Knoten lösen; etwas, das zusammengebunden ist, zugänglich machen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb knoten

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufbinden, aufdröseln, aufknüpfen, aufmachen, aufschnüren

Gegenwörter:

[1] festknoten, zuknoten, zusammenknoten

Beispiele:

[1] Kriegst du diesen Knoten aufgeknotet? Er ist sehr fest zugezogen.
[1] Sie knotet das Seidenband auf, das die Briefe zusammenhält.
[1] Die Unterschriftenmappe ließ sich nicht so leicht aufknoten, aber als es ihnen gelungen war, sahen sie sofort den hellgelben Vertragsentwurf der Kanzlei.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Band aufknoten, die Schnürsenkel aufknoten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufknoten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufknoten
[*] The Free Dictionary „aufknoten
[1] Duden online „aufknoten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.