aufpressen

aufpressen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpresse auf
dupresst auf
er, sie, espresst auf
Präteritum ichpresste auf
Konjunktiv II ichpresste auf
Imperativ Singularpress auf!
presse auf!
Pluralpresst auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgepresst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufpressen

Worttrennung:

auf·pres·sen, Präteritum: press·te auf, Partizip II: auf·ge·presst

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌpʁɛsn̩]
Hörbeispiele:  aufpressen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas auf etwas drücken/draufdrücken (pressen)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb pressen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufdrücken, draufdrücken, draufpressen, prägen

Oberbegriffe:

[1] drücken, pressen

Beispiele:

[1] Mit dem kleinen Stempel kann man Muster auf Leder aufpressen.
[1] „Viel interessanter als das Kultur-Schema selbst sind die zahlreichen Unstimmigkeiten und Widersprüche, die an allen Ecken und Enden hervortreten, sobald wir unsere Schablone der Wirklichkeit aufzupressen versuchen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen/seinen Stempel aufpressen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufpressen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufpressen
[*] The Free Dictionary „aufpressen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.