aufscheuchen

aufscheuchen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichscheuche auf
duscheuchst auf
er, sie, esscheucht auf
Präteritum ichscheuchte auf
Konjunktiv II ichscheuchte auf
Imperativ Singularscheuch auf!
Pluralscheucht auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgescheucht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufscheuchen

Worttrennung:

auf·scheu·chen, Präteritum: scheuch·te auf, Partizip II: auf·ge·scheucht

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃɔɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:  aufscheuchen (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Tier aus einer Ruheposition oder einem Versteck zur Flucht zwingen, auch übertragen: jemanden aus der Ruhe bringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb scheuchen

Beispiele:

[1] Der streunende Hund scheuchte die rastenden Gänse auf.
[1] „Die müde Basler Medienszene wurde mit einem Schlag aufgescheucht.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wild aufscheuchen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufscheuchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufscheuchen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufscheuchen
[1] The Free Dictionary „aufscheuchen
[1] Duden online „aufscheuchen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „aufscheuchen“ auf wissen.de

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.