aufschluchzen

aufschluchzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschluchze auf
duschluchzt auf
er, sie, esschluchzt auf
Präteritum ichschluchzte auf
Konjunktiv II ichschluchzte auf
Imperativ Singularschluchz auf!
schluchze auf!
Pluralschluchzt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeschluchzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufschluchzen

Worttrennung:

auf·schluch·zen, Präteritum: schluchz·te auf, Partizip II: auf·ge·schluchzt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃlʊxt͡sn̩]
Hörbeispiele:  aufschluchzen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: einmal kurz, stoßweise laut weinen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb schluchzen

Beispiele:

[1] „Seine Augen waren so voll Wehmut, daß die Dame die Hände vor das Gesicht preßte und heftig aufschluchzte.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufschluchzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufschluchzen
[1] The Free Dictionary „aufschluchzen
[1] Duden online „aufschluchzen

Quellen:

  1. Rainer Maria Rilke: Die Erzählungen. In: Projekt Gutenberg-DE. Insel Verlag, 1997 (URL, abgerufen am 18. November 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.