aufstechen

aufstechen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsteche auf
dustichst auf
er, sie, essticht auf
Präteritum ichstach auf
Konjunktiv II ichstäche auf
Imperativ Singularstich auf!
Pluralstecht auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgestochen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufstechen

Worttrennung:

auf·ste·chen, Präteritum: stach auf, Partizip II: auf·ge·sto·chen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃtɛçn̩]
Hörbeispiele:  aufstechen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes öffnen, indem ein Loch hineingebohrt wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb stechen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufmachen, einstechen, hineinbohren, hineinstechen

Gegenwörter:

[1] zukleben, zumachen

Beispiele:

[1] Die Blase bitte nur mit einer keimfreien Nadel aufstechen.
[1] Um die Kondensmilchdose aufzustechen, hatte Großmutter ein Utensil von Glücksklee, einen Holzgriff mit eingelassenem, spitzen Dorn.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Blase aufstechen, mit einer Nadel aufstechen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufstechen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufstechen
[1] The Free Dictionary „aufstechen
[1] Duden online „aufstechen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufstechen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufstechen
[*] Linguee.de „aufstechen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ausfechten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.