aufwarten

aufwarten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwarte auf
duwartest auf
er, sie, eswartet auf
Präteritum ichwartete auf
Konjunktiv II ichwartete auf
Imperativ Singularwarte auf!
Pluralwartet auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgewartet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufwarten

Worttrennung:

auf·war·ten, Präteritum: war·te·te auf, Partizip II: auf·ge·war·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌvaʁtn̩]
Hörbeispiele:  aufwarten (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas für jemanden bereitstellen, jemandem etwas bieten
[2] gehoben: jemandem einen Besuch abstatten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb warten

Synonyme:

[2] jemandem seine Aufwartung machen

Oberbegriffe:

[2] besuchen

Beispiele:

[1] Er wartete ihr mit Blumen und Pralinen auf.
[1] Die Gastgeber warteten mit Lachsschnitten und frischen Austern auf.
[2] Der Bursche wartet seiner Angebeteten täglich auf.

Wortbildungen:

[1] Aufwartefrau, Aufwartung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufwarten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufwarten
[1] The Free Dictionary „aufwarten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufwerten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.