aufzwingen

aufzwingen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzwinge auf
duzwingst auf
er, sie, eszwingt auf
Präteritum ichzwang auf
Konjunktiv II ichzwänge auf
Imperativ Singularzwinge auf!
Pluralzwingt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgezwungen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufzwingen

Worttrennung:

auf·zwin·gen, Präteritum: zwang auf, Partizip II: auf·ge·zwun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌt͡svɪŋən]
Hörbeispiele:  aufzwingen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem etwas aufzwingen: jemanden (mit Gewalt) zwingen, etwas anzunehmen
[2] etwas zwingt sich jemandem auf: etwas wird jemandem zwingend bewusst, drängt sich jemandem auf
[3] umgangssprachlich, sich aufzwingen: sich zwingen aufzustehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb zwingen

Synonyme:

[1] aufdrängen, aufnötigen, aufreden, aufschwatzen, überstülpen, vorschreiben; gehoben: aufbürden, auferlegen; bildungssprachlich: aufoktroyieren, diktieren, oktroyieren

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufzwingen
[1, 2] Duden online „aufzwingen
[1] The Free Dictionary „aufzwingen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufzwingen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufzwingen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.