aus dem Nähkästchen plaudern
aus dem Nähkästchen plaudern (Deutsch)
Redewendung
Worttrennung:
- aus dem Näh·käst·chen plau·dern
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯s deːm ˈnɛːˌkɛstçn̩ ˈplaʊ̯dɐn]
- Hörbeispiele: aus dem Nähkästchen plaudern (Info)
Bedeutungen:
- [1] geheime, private, intime, interne Dinge verraten; unter dem Siegel höchster Verschwiegenheit etwas Privates preisgeben
Beispiele:
- [1] „Schließlich war bereits der letzte große Diamantenraub im Jahr 2003 in der Antwerpener City ein Versicherungsbetrug gewesen – jedenfalls, wenn man dem Haupttäter glaubt. Der plauderte im März 2009 aus dem Nähkästchen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Liste_deutscher_Redewendungen#N“
- [1] Wikipedia-Artikel „Nähen#Nähkästchen“
- [1] Redensarten-Index „aus dem Nähkästchen plaudern“
- [1] Günther Drosdowski, Werner Scholze-Stubenrecht et al.: Duden, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 1. Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1992, ISBN 3-411-04111-0 , Seite 505, Stichwort "Nähkästchen"
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.