ausbruchssicher
ausbruchssicher (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ausbruchssicher | ausbruchssicherer ausbruchssichrer |
am ausbruchssichersten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ausbruchssicher |
Nebenformen:
Worttrennung:
- aus·bruchs·si·cher, Komparativ: aus·bruchs·si·che·rer, aus·bruchs·sich·rer, Superlativ: am aus·bruchs·si·chers·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sbʁʊxsˌzɪçɐ]
- Hörbeispiele: ausbruchssicher (Info)
Bedeutungen:
- [1] so geschützt, dass gefangen gehaltenen, eingesperrten Menschen oder Tieren keine Flucht möglich ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Ausbruch und dem Adjektiv sicher sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] Unser Hasenstall ist nicht ausbruchssicher.
- [1] „Die Zahl der delinquenten Patienten wuchs obendrein, und das Gebäude widersprach besserer Einsicht so sehr, daß zwar der eine Auftrag – die ausbruchssichere Verwahrung zum Schutz der Allgemeinheit –, kaum aber der andere auszuführen war – Besserung, womöglich Heilung zum Wohl der Kranken.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ausbruchsicher“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausbruchssicher“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausbruchssicher“
- [1] Duden online „ausbruchsicher, ausbruchssicher“
Quellen:
- ↑ Manfred Sack: Haus für seelenkranke Täter. In: Zeit Online. Nummer 2, 6. Januar 1989, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. August 2018).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.