auseinanderklabüstern

auseinanderklabüstern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichklabüstere auseinander
duklabüsterst auseinander
er, sie, esklabüstert auseinander
Präteritum ichklabüsterte auseinander
Konjunktiv II ichklabüsterte auseinander
Imperativ Singularklabüster auseinander!
klabüstere auseinander!
Pluralklabüstert auseinander!
PerfektPartizip IIHilfsverb
auseinanderklabüstert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auseinanderklabüstern

Worttrennung:

aus·ei·n·an·der·kla·büs·tern, Präteritum: kla·büs·ter·te aus·ei·n·an·der, Partizip II: aus·ei·n·an·der·kla·büs·tert

Aussprache:

IPA: [aʊ̯sʔaɪ̯ˈnandɐklaˌbʏstɐn]
Hörbeispiele:  auseinanderklabüstern (Info)

Bedeutungen:

[1] detailreich, haarklein und genau erklären, wie sich etwas verhält, etwas klarstellen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auseinander als Verbzusatz und dem Verb klabüstern

Oberbegriffe:

[1] erklären, klabüstern

Beispiele:

[1] „[den neuesten Artikel …], in dem so haarsträubend eindeutig auseinanderklabüstert wird, was sozialistische Kunst sein soll, was sie nicht sein darf.“[1]
[1] „»Darf man fragen, was Ihnen nicht gefällt, Fräulein Krienelke?« »Ick kann et Ihnen nich mal auseinanderklabüstern, aber es is da wat . . .«“[2]
[1] „Jede kleinste Regung, jedes Härchen auf der Brust wird hier auseinanderklabüstert bis zum Kotzen.“[3]
[1] „Dann kommt die Bezahlaktion, wobei jeder für sich zahlen will, der Wirt aber alles auf eine Rechnung geschrieben hat. Nun muss das auseinanderklabüstert werden, das bringt einige Diskussionen mit sich.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Redensarten-Index „auseinanderklabüstern

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.