ausgiebig
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungen und deren Übersetzungen |
ausgiebig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ausgiebig | ausgiebiger | am ausgiebigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ausgiebig |
Worttrennung:
- aus·gie·big, Komparativ: aus·gie·bi·ger, Superlativ: am aus·gie·bigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sɡiːbɪç], [ˈaʊ̯sɡiːbɪk]
- Hörbeispiele: ausgiebig (Info), ausgiebig (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Das Thema wurde ausgiebig behandelt.
- [2] Die Mahlzeit war klein, aber ausgiebig.
- [3] „In Friedrichs Bibliothek befanden sich arabische Texte zur Vogelkunde, die er übersetzen ließ und ausgiebig studierte.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] reichlich
|
[3] gründlich
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausgiebig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ausgiebig“
- [1] The Free Dictionary „ausgiebig“
- [1] Duden online „ausgiebig“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ausgiebig“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Daniel Carlo Pangerl: Ein neues Denken. In: G/Geschichte. Nummer 3/2017, ISSN 1617-9412, Seite 56.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.