aushärten

aushärten (Deutsch)

Verb, trennbar

Person Wortform
Präsens ichhärte aus
duhärtest aus
er, sie, eshärtet aus
Präteritum ichhärtete aus
Konjunktiv II ichhärtete aus
Imperativ Singularhärte aus!
Pluralhärtet aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgehärtet haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:aushärten

Worttrennung:

aus·här·ten, Präteritum: här·te·te aus, Partizip II: aus·ge·här·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌhɛʁtn̩]
Hörbeispiele:  aushärten (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, Hilfsverb haben, Technik: ein Material durch technische Verfahren verfestigen und damit hart machen
[2] intransitiv, Hilfsverb sein, Technik: ein Material verfestigt sich, wird hart

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb härten

Synonyme:

[1] festigen, verfestigen, verhärten
[2] sich erhärten, erstarren, hart werden

Gegenwörter:

[1] auflockern, auflösen, verdünnen, verflüssigen, zermahlen, zerstreuen
[2] verdampfen, verflüchtigen, weich werden, zerbröseln, zerfallen

Oberbegriffe:

[1, 2] verdichten, verändern

Unterbegriffe:

[1] abbinden, stählen, vulkanisieren

Beispiele:

[1] Da wollen Bremssysteme gebaut, Kunststoffe ausgehärtet oder Produktionsprozesse in der Schuhfabrik optimiert werden.[1]
[1] Besonders gut geeignet für nicht begehbare Kanäle ist das sogenannte Schlauch- Relining: Ein mit Kunstharz getränkter Gewebeschlauch wird in den defekten Kanal eingezogen, angepreßt und ausgehärtet.[2]
[2] Und beim Betonieren wird es kurzzeitig immer wieder richtig heiß: Wenn der Beton aushärtet, erreicht die Temperatur in der Umgebung sommerliche 25 Grad.[3]
[2] Ist der Schlauch angebracht, wird heißer Dampf nachgeblasen, wodurch das Epoxydharz aushärtet.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Aluminium, Beton, Epoxidharz, Klebstoff, Lack, Leim, Silikon, Stahl, Zement aushärten

Wortbildungen:

Aushärten, Aushärtung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Duden online „aushärten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aushärten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aushärten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaushärten
[1] The Free Dictionary „aushärten

Quellen:

  1. Schnabel: Gelesen. In: Zeit Online. 11. Juli 2002, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Dezember 2011).
  2. Kunststoffe sanieren marode Abwasserkanäle. In: Zeit Online. Nummer 25, 17. Juni 1994, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. Dezember 2008).
  3. Reinhard Engel: Im Takt der Pumpen. In: DiePresse.com. 4. Januar 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. Dezember 2011).
  4. Michael Pichlmair: TECHNIK: Sanierung von maroden Kanälen – ganz ohne Bagger. In: DiePresse.com. 13. November 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. Dezember 2011).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Aushärten, auswerten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.