auskühlen

auskühlen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkühle aus
dukühlst aus
er, sie, eskühlt aus
Präteritum ichkühlte aus
Konjunktiv II ichkühlte aus
Imperativ Singularkühl aus!
kühle aus!
Pluralkühlt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgekühlt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:auskühlen

Worttrennung:

aus·küh·len, Präteritum: kühl·te aus, Partizip II: aus·ge·kühlt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌkyːlən]
Hörbeispiele:  auskühlen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, Hilfsverb haben: (jemanden oder etwas) von höherer Temperatur zu tieferer bringen, kühler machen
[2] intransitiv, Hilfsverb sein: an Wärme verlieren, kühler werden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb kühlen

Synonyme:

[1, 2] abkühlen
[1] kühlen
[2] erkalten

Beispiele:

[1] „Im Hintergrund heulte der Wind, der durch fast jede Ritze im Haus drang und es völlig auskühlte.[1]
[2] „Weil die Hände beim Laufen besonders schnell auskühlen, sind Handschuhe bei Frost und Wind unverzichtbar.“[2]

Wortbildungen:

Auskühlung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auskühlen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „auskühlen
[1, 2] The Free Dictionary „auskühlen
[1, 2] Duden online „auskühlen

Quellen:

  1. Endlich Ruhe. In: Die Zeit, 23. August 2007 (zitiert nach DWDS).
  2. Ilona Kriesl: Joggen im Winter: Das sollten Sie beachten. In: stern.de. ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 8. August 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.