auslitern
auslitern (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | litere aus | ||
du | literst aus | |||
er, sie, es | litert aus | |||
Präteritum | ich | literte aus | ||
Konjunktiv II | ich | literte aus | ||
Imperativ | Singular | litere aus! | ||
Plural | litert aus! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
ausgelitert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:auslitern |
Worttrennung:
- aus·li·tern, Präteritum: li·ter·te aus, Partizip II: aus·ge·li·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌliːtɐn], [ˈaʊ̯sˌlɪtɐn]
- Hörbeispiele: auslitern (Info), —
Bedeutungen:
- [1] die Menge, die in einen Hohlraum passt, dadurch bestimmen, dass man ihn mit einer bekannten oder zu messenden Menge Flüssigkeit befüllt
- [2] bairisch-schwäbischer Dialekt: Flüssigkeiten abmessen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Liter durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] kalibrieren
Beispiele:
- [1] Ein Auslitern der Spritze ist unbedingt erforderlich, um einen korrekten Arbeitsdruck einstellen zu können![1]
- [1] Wir erhöhen die Verdichtung, litern die Brennräume aus und gleichen das Volumen an. Senden Sie bitte zur Bearbeitung die Zylinderköpfe ein. [2]
- [2] Die Flüssigkeitsmenge für den Kuchen habe ich genau ausgelitert.
Übersetzungen
[1] den Rauminhalt eines Hohlraums ermitteln
[2] Flüssigkeiten abmessen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „auslitern“
Quellen:
- ↑ Grundsätze zur Flüssigdüngung zur Vermeidung von Schäden. Abgerufen am 12. August 2015.
- ↑ Verdichtung erhöhen, Brennräume auslitern. Abgerufen am 12. August 2015.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.