auspichen

auspichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpiche aus
dupichst aus
er, sie, espicht aus
Präteritum ichpichte aus
Konjunktiv II ichpichte aus
Imperativ Singularpich aus!
piche aus!
Pluralpicht aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgepicht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auspichen

Worttrennung:

aus·pi·chen, Präteritum: pich·te aus, Partizip II: aus·ge·picht

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌpɪçn̩]
Hörbeispiele:  auspichen (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: Pech auf das Innere eines Gegenstandes auftragen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb pichen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausfirnissen, versiegeln

Beispiele:

[1] Bei sehr altem Wein braucht man das Fass nicht mehr auszupichen oder auszufirnissen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Fass auspichen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Goethe-Wörterbuch „auspichen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auspichen
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „auspichen
[1] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „auspichen“.
[1] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „auspichen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.