ausschleichen

ausschleichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschleiche aus
duschleichst aus
er, sie, esschleicht aus
Präteritum ichschlich aus
Konjunktiv II ichschliche aus
Imperativ Singularschleich aus!
schleiche aus!
Pluralschleicht aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgeschlichen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausschleichen

Worttrennung:

aus·schlei·chen, Präteritum: schlich aus, Partizip II: aus·ge·schli·chen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʃlaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:  ausschleichen (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: eine therapeutische Maßnahme, insbesondere die Medikamentendosis, zum Ende der Therapie hin allmählich reduzieren, um Entzugserscheinungen gering zu halten; langsam absetzen/reduzieren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb schleichen

Gegenwörter:

[1] einschleichen, eindosieren

Beispiele:

[1] Bei Psychopharmaka ist ein Ausschleichen anzuraten.
[1] Die Ärztin verordnete eine ausschleichende Dosierung über einige Monate hinweg.
[1] Bestimmte Medikamente sollte man nicht plötzlich absetzen, sondern ausschleichen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ausschleichende Dosierung

Wortbildungen:

Ausschleichung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausschleichen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausschleichen
[1] Duden online „ausschleichen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausschleifen, ausschleimen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.