austarieren

austarieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtariere aus
dutarierst aus
er, sie, estariert aus
Präteritum ichtarierte aus
Konjunktiv II ichtarierte aus
Imperativ Singulartarier aus!
tariere aus!
Pluraltariert aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
austariert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:austarieren

Worttrennung:

aus·ta·rie·ren, Präteritum: ta·rier·te aus, Partizip II: aus·ta·riert

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯staˌʁiːʁən]
Hörbeispiele:  austarieren (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Gewicht beim Wiegen ausgleichen, so dass von der Waage nur das anzugebende Gewicht des Inhalts angezeigt wird
[2] figurativ: ein Gleichgewicht der Kräfte herstellen
[3] österreichisch: das Gewicht der Verpackung (Tara) einer Ware feststellen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb tarieren

Synonyme:

[1] ausbalancieren
[1, 2] ins Gleichgewicht bringen
[1, 3] tarieren
[2] ausgleichen, nivellieren

Beispiele:

[1]
[2] Die iranische Führung ist kein monolithischer Block. Es konkurrieren mehrere Machtzentren, die sich ständig neu austarieren, wobei sich alles hinter einem Nebelvorhang abspielt.[1]
[2] Nichts erscheint hier zufällig: Grafs Anordnung zeugt von der Insistenz seiner assoziativen Methode, die Leichtes und Schweres perfekt austariert.[2]
[2] Deswegen sind die Parlamentswahlen wichtig. Sie werden verdeutlichen, wie das Verhältnis Regierung-Islamisten neu austariert wird.[3]

Wortbildungen:

Austarieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „austarieren
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaustarieren
[3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 163, Eintrag „austarieren“.

Quellen:

  1. Christian Ultsch: Abruptes Ende eines absurden Theaters. In: DiePresse.com. 6. April 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 18. November 2011).
  2. Nicole Scheyerer: Galerie Hummel: Eros. In: DiePresse.com. 28. November 2005, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 18. November 2011).
  3. Wiebke Eden-Fleig: Königreich unter Druck. In: Zeit Online. 21. November 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. November 2011).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausradieren, ausstaffieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.