bärenhaft

bärenhaft (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bärenhaft
Alle weiteren Formen: Flexion:bärenhaft

Worttrennung:

bä·ren·haft, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈbɛːʁənhaft]
Hörbeispiele:  bärenhaft (Info)

Bedeutungen:

[1] in gewisser Hinsicht mit einem Bären vergleichbar, ihm ähnlich: so stark, so gewaltig, so plump oder Ähnliches

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Bär mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft und dem Fugenelement -en

Beispiele:

[1] „»Die baltischen Länder bildeten eine kleine Welt für sich, wie wir sie aus den ländlichen Idyllen Breughels kennen: volle Humpen in derben Händen, breite, lachende, erhitzte Gesichter, bärenhaft plumpe Gutmütigkeit; […].«“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bärenhaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bärenhaft
[1] Duden online „bärenhaft

Quellen:

  1. Gerhard Gnauck: Alte Großmacht zwischen Deutschland und Russland. In: Welt Online. 13. Februar 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. Februar 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.