bahreinisch
bahreinisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
bahreinisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:bahreinisch |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- bah·rei·nisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [baˈʁaɪ̯nɪʃ], [baxˈʁaɪ̯nɪʃ]
- Hörbeispiele: bahreinisch (Info), bahreinisch (Info)
- Reime: -aɪ̯nɪʃ
Bedeutungen:
- [1] aus Bahrein kommend oder Bahrein betreffend
Beispiele:
- [1] „Auf Grund der massiven Einmischungsversuche iranischer ‚Revolutionsexporteure‘ in die bahreinische Innenpolitik unmittelbar nach der iranischen Revolution war im Verhältnis zu dem Inselstaat eine erhebliche Verschlechterung eingetreten.“[1]
- [1] „Scheich Hamad bin Isa, der bahreinische Emir, machte deutlich, dass er über solche Versöhnungsschritte hinaus das Verhältnis von Staat und Bürgern auf eine neue konstitutionelle Grundlage stellen wolle.“[2]
- [1] „Seit mehr als drei Wochen sitzen vier bahreinische Staatsbürger in Wien in Schubhaft.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „bahrainisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „bahreinisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bahreinisch“
Quellen:
- ↑ Henner Fürtig: Liberalisierung als Herausforderung. Wie stabil ist die Islamische Republik Iran?. de Gruyter, 1996, ISBN 978-3-86093-109-7, Seite 56 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Volker Perthes: Geheime Gärten. Die neue arabische Welt. Siedler, 2002, ISBN 978-3-88680-747-5 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Profil. Band 14, Ausgaben 36–52. Wirtschafts-Trend Zeitschriftenverlag, 1983, Seite 3 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.