balaena
bālaena (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | bālaena | bālaenae |
Genitiv | bālaenae | bālaenārum |
Dativ | bālaenae | bālaenīs |
Akkusativ | bālaenam | bālaenās |
Vokativ | bālaena | bālaenae |
Ablativ | bālaenā | bālaenīs |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ba·lae·na, Plural: ba·lae·nae
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „de elephantorum marinorum figuris de balaenis, de orcis an spirent pisces, an dormiant de delphinis quos amaverint quibus in locis societate cum hominibus piscentur“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ballaena“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „balaena“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „balaena“ (Zeno.org)
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 61
Quellen:
- ↑ Gaius Plinius Secundus, Naturalis historia, 1, 1
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.