balalajka
balalajka (Tschechisch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | balalajka | balalajky |
Genitiv | balalajky | balalajk |
Dativ | balalajce | balalajkám |
Akkusativ | balalajku | balalajky |
Vokativ | balalajko | balalajky |
Lokativ | balalajce | balalajkách |
Instrumental | balalajkou | balalajkami |
Worttrennung:
- ba·la·laj·ka
Aussprache:
- IPA: [ˈbalalajka]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Musikinstrument: dreisaitiges Zupfinstrument mit dreieckigem Resonanzkörper
Herkunft:
- Entlehnung aus dem russischen балалайка (balalajka☆) → ru[1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Jsem přesvědčen, že balalajka je ruský nástroj.
- Ich bin überzeugt, dass die Balalaika ein russisches Instrument ist.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „balalajka“
- [1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „balalajka“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „balalajka“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „balalajka“
- [1] seznam - slovník: „balalajka“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „balalajka“
Quellen:
- ↑ Jiří Rejzek: Český etymologický slovník. 1. Auflage. Leda, Voznice 2001, ISBN 80-8592785-3 , Seite 67.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.