bankerott
bankerott (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
bankerott | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:bankerott |
Nebenformen:
- modern: bankrott
Worttrennung:
- ban·ke·rott, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [baŋkəˌʁɔt]
- Hörbeispiele: bankerott (Info)
- Reime: -ɔt
Bedeutungen:
- [1] veraltet: nicht mehr zahlungsfähig
Herkunft:
- Das Adjektiv zum Substantiv Bankrott ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.[1]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „bankrott“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Bankrott.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.