baubar
baubar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
baubar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:baubar |
Worttrennung:
- bau·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ˌbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aʊ̯baːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] zum Bebauen geeignet
- [2] so, dass es baulich umgesetzt werden
Herkunft:
- etymologisch: vom mittelhochdeutschen Adjektiv bû-bære → gmh[1]
- strukturell: Derivation (Ableitung) vom Stamm des Verbs bauen mit dem Suffix -bar
Synonyme:
- [1] urbar
- [1, 2] bebaubar
Beispiele:
- [1] Das Grundstück ist baubar.
- [1] Der Acker wurde trocken gelegt und ist jetzt baubar.
- [2] Eine Planung muss baubar sein.
Übersetzungen
[1] ist zum Bebauen geeignet
|
[2] kann baulich umgesetzt werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „baubar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „baubar“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „baubar“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.